RS-422/485 isoliert x 2
Kenndaten
Standardmäßig ist die RS-485-Schnittstelle an die Schnittstellenkassette angeschlossen. Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie die Schnittstelle in eine im Produkt enthaltene RS-422-Schnittstelle ändern.
| Asynchrone Übertragung | RS-422 (isoliert) x 2, RS-485 (isoliert) x 2 |
| Datenlänge | 7 oder 8 Bits |
| Stoppbit | 1 oder 2 Bits |
| Parität | Keine, ungerade oder gerade |
| Flusskontrolle | xon/xoff-Kontrolle |
| Datenübertragungsrate | 2.400...115.200 bps |
| Stecker | D-Sub, 9-polig (Stecker) |
| Stromaufnahme (max.) | 0,58 W |
Die serielle Schnittstelle ist potenzialgetrennt. Die Klemmen SG (Signalerde) und FG (Gehäusemasse) sind im Produkt nicht miteinander verbunden. Wenn der serielle Schnittstellenstecker vom Typ D-Sub ist, schließen Sie den FG-Draht an das Gehäuse an.
GEFAHR
|
|---|
|
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS UND BRANDGEFAHR
Bei Verwendung der SG-Klemme zum Anschluss eines externen
Gerätes an dieses Produkt:
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen hat Tod, schwere Verletzungen oder Schäden
an der Ausrüstung zur Folge.
|
VORSICHT
|
|---|
|
KOMMUNIKATIONSVERLUST
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen oder Schäden an der Ausrüstung
führen.
|
| HINWEIS |
|---|
|
BESCHÄDIGTES GEHÄUSE
Üben Sie nicht mehr Drehmoment als angegeben aus.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Schäden an der Ausrüstung führen.
|
| Pin-Nr. | RS-422 | ||
|---|---|---|---|
| Signalbezeichnung | Richtung | Beschreibung | |
| 1 | TxD- | Ausgang | Senden von Daten – |
| 2 | TxD+ | Ausgang | Senden von Daten + |
| 3 | RxD- | Eingang | Empfang von Daten – |
| 4 | RxD+ | Eingang | Empfang von Daten + |
| 5 | SG | — | Signalerde (potenzialgetrennt) |
| 6 | NC | — | Keine Verbindung |
| 7 | NC | — | Keine Verbindung |
| 8 | NC | — | Keine Verbindung |
| 9 | NC | — | Keine Verbindung |
| Gehäuse | Gehäuseerde | — | Gehäusemasse |
| Pin-Nr. | RS-485 | ||
|---|---|---|---|
| Signalbezeichnung | Richtung | Beschreibung | |
| 1 | Daten– | Eingang/Ausgang | Kommunikationsdaten – |
| 2 | Daten+ | Eingang/Ausgang | Kommunikationsdaten + |
| 3 | NC | — | Keine Verbindung |
| 4 | NC | — | Keine Verbindung |
| 5 | SG | — | Signalerde (potenzialgetrennt) |
| 6 | NC | — | Keine Verbindung |
| 7 | NC | — | Keine Verbindung |
| 8 | NC | — | Keine Verbindung |
| 9 | NC | — | Keine Verbindung |
| Gehäuse | Gehäuseerde | — | Gehäusemasse |
RS-422 und RS-485:
Empfohlene Schraubspindel: #4-40 (UNC).
Ersatz durch RS-422
- Entfernen Sie die Schrauben an der Schnittstelle mit einem Ringschlüssel (5 mm).
- Trennen Sie den Schnittstellenstecker von der Kassette und das an die Platine angeschlossene Kabel.
- Befestigen Sie den Kabelstecker gemäß Abbildung unten so, dass sich der rote Draht des Kabels an Position 1 befindet. Befestigen Sie es so, dass sich der Anschluss mit dem roten Kabel auf Seite B befindet.
- Stecken Sie den RS-422-Schnittstellenstecker in die Kassette und ziehen Sie die Schrauben fest.
Einstellungen Abschlusswiderstand
Bei Verwendung von RS-422/485 isoliert x 2 ist eine Abschlusswiderstand-Einstellung erforderlich. Richten Sie ihn anhand der folgenden Tabelle ein.

| Dip-Schalter | AUS | EIN | Port |
|---|---|---|---|
| 1 | Normal | Abschluss | RS-422 (Anschluss mit rotem Kabel gekennzeichnet) |
| 2 | Normal | Abschluss | RS-422 (Anschluss nicht mit rotem Kabel gekennzeichnet) |
| 3 | Normal | Abschluss | RS-485 (Anschluss mit rotem Kabel gekennzeichnet) |
| 4 | Normal | Abschluss | RS-485 (Anschluss nicht mit rotem Kabel gekennzeichnet) |



GEFAHR
VORSICHT


