DIO-Schnittstelle
DIO-Steckverbinder
38-poliger Steckverbinder (Modellnummer: CA7-DIOCN5-01)
Kabelverbindungsseite:

Pin-Nr. |
Signalbezeichnung |
Pin-Nr. |
Signalbezeichnung |
---|---|---|---|
A1 |
IN1 |
B1 |
IN0 (CT0)*1 |
A2 |
IN3 |
B2 |
IN2 (CT1)*1 |
A3 |
IN5 |
B3 |
IN4 (CT2)*1 |
A4 |
IN7 |
B4 |
IN6 (CT3)*1 |
A5 |
IN9 |
B5 |
IN8 |
A6 |
IN11 |
B6 |
IN10 |
A7 |
IN13 |
B7 |
IN12 |
A8 |
IN15 |
B8 |
IN14 |
A9 |
NC |
B9 |
COM |
A10 |
Senke: NC |
B10 |
Senke: +24 Vdc |
Quelle: +24 Vdc |
Quelle: +24 Vdc |
||
A11 |
Senke: 0 Vdc |
B11 |
Senke: 0 Vdc |
Quelle: NC |
Quelle: 0 Vdc |
||
A12 |
OUT1 |
B12 |
OUT0 |
A13 |
OUT3 |
B13 |
OUT2 |
A14 |
OUT5 |
B14 |
OUT4 |
A15 |
OUT7 |
B15 |
OUT6 |
A16 |
OUT9 |
B16 |
OUT8 |
A17 |
OUT11 |
B17 |
OUT10 |
A18 |
OUT13 |
B18 |
OUT12 |
A19 |
OUT15 |
B19 |
OUT14 |
*1 Signalnamen in Klammern () verweisen auf den verwendeten Zählereingang.
*2 Signalnamen in Klammern () verweisen auf den verwendeten Impulsausgang oder PWM-Ausgang.
Digitale Eingangsspezifikationen
Eingangsklemme |
IN0...IN15 |
||
Bemessungsspannung |
24 Vdc |
||
Maximal zulässige Spannung |
28,8 Vdc |
||
Eingangstyp |
Eingang, senke/quelle |
||
Bemessungsstrom |
2,25 mA |
||
Eingangswiderstand |
10,7 kΩ |
||
Anzahl Eingänge |
16 |
||
Gemeinsame Leitungen |
1 |
||
Design |
16-Punkt/1 gemeinsame Leitung |
||
Betriebsbereich |
EIN-Spannung |
15...28,8 Vdc |
|
AUS-Spannung |
0...5 Vdc |
||
EIN-Strom |
2,25 mA |
||
AUS-Strom |
1,0 mA oder weniger |
||
Filterung |
Standardeingang |
0,5 ms x N (N ist 0 bis 40) |
|
Hochgeschwindigkeitszähler |
Keine, 4 µs oder 40 µs |
||
Anzeige des Eingangssignals |
Keine LED-Anzeigen |
||
Statusanzeige |
Keine |
||
Isolation |
Ja |
||
Externe Anschlüsse |
38 poliger Steckverbinder (im Ausgangsbereich verwendet) |
||
Kabellänge |
Standardeingang |
Max. 50 m (164 ft) |
|
Hochgeschwindigkeitszähler/Impulserfassungseingang |
Max. 10 m (33 ft) |
Digitale Ausgangsspezifikationen
Ausgangsklemme |
OUT0...OUT3 |
OUT4...OUT15 |
|
Bemessungsspannung |
24 Vdc |
||
Nennspannungsbereich |
20,4 Vdc...28,8 Vdc |
||
Ausgangstyp |
PFXSTC6300TADDKE: Senke-Ausgang |
||
Maximaler Laststrom |
0,3 A/Punkt, insgesamt 3,2 A |
||
Minimaler Laststrom |
1 mA |
1 mA (Impuls/PWM-Ausgang nicht verfügbar) |
|
Ausgangsspannungsabfall |
1,5 Vdc oder weniger |
||
Ausgangsverzögerungszeit |
AUS – EIN |
5 µs oder weniger |
50 µs oder weniger |
EIN – AUS |
5 µs oder weniger |
50 µs oder weniger |
|
Ausgangsart |
Transistorausgang |
||
Gemeinsame Leitungen |
2 |
||
Design |
8-Punkt/ 1 gemeinsame Leitung x 2 |
||
Externe Anschlüsse |
38-poliger Steckverbinder (verwendet mit dem Eingangsbereich) |
||
Ausgangsschutztyp |
Ausgang ist ungeschützt |
||
Ausgangspunkte |
16 |
||
Anzeige des Ausgangssignals |
Keine LED-Anzeigen |
||
Statusanzeige |
Keine |
||
Isolation |
Ja |
||
Externe Spannungsversorgung |
Für Signal: 24 Vdc |
||
Kabellänge |
Normaler Ausgang |
Max. 150 m (492 ft) |
|
Impuls-/PWM-Ausgang |
Max. 5 m (16 ft) |
Ausgangsschaltkreis: Typ senke

-
24 Vdc externe Spannungsversorgung
-
Senke
-
Blindwiderstand*1
*1 (Beispiel) Beträgt der Ausgangsstrom 24 Vdc 50 mA, beträgt die Ausgangsverzögerungszeit (AUS – EIN) 1,5 µs. Wenn eine höhere Reaktionsfähigkeit erforderlich ist oder die Last gering ist, installieren Sie einen externen Blindwiderstand, um die Strommenge zu erhöhen.
Ausgangsschaltkreis: Typ quelle

-
24 Vdc externe Spannungsversorgung
-
Quelle
-
Blindwiderstand*1
*1 (Beispiel) Beträgt der Ausgangsstrom 24 Vdc 50 mA, beträgt die Ausgangsverzögerungszeit (AUS – EIN) 1,5 µs. Wenn eine höhere Reaktionsfähigkeit erforderlich ist oder die Last gering ist, installieren Sie einen externen Blindwiderstand, um die Strommenge zu erhöhen.
Kenndaten für Hochgeschwindigkeitszähler-/Impulserfassungseingang
Der DIO-Standardeingang kann als Hochgeschwindigkeitszähler oder als Impulserfassungseingang verwendet werden. Informationen zur Einrichtung finden Sie im Handbuch Ihrer Bildschirmbearbeitungs-Software.
Hochgeschwindigkeitszähler
Impulsspeichereingang
Technische Daten des Impuls-/PWM-Ausgangs
Der DIO-Standardausgang kann als Impuls- oder PWM-Ausgang verwendet werden. Informationen zur Einrichtung finden Sie im Handbuch Ihrer Bildschirmbearbeitungs-Software.
Impulsausgang
Ausgangspunkte |
4 |
Ausgangsmethodik |
PLS0...PLS3 (OUT0...OUT3)*1 |
Lastspannung |
24 Vdc |
Maximaler Laststrom |
50 mA/1-Punkt |
Minimaler Laststrom |
1 mA |
Max. Ausgangsfrequenz |
Bis zu 65 kHz/1-Punkt*1 |
Geschwindigkeit der Impulsbeschleunigung/ |
Verfügbar |
EIN Tastverhältnis |
50% ±10 % (bei 65 kHz)*2 |
*1 Einstellung über die Software.
*2 Der Einschaltfehler (10 %) wird reduziert, wenn die Ausgangsfrequenz niedrig ist.
PWM-Ausgang
Ausgangspunkte |
4 |
Ausgangsmethodik |
PWM0...PWM3 (OUT0...OUT3)*1 |
Lastspannung |
24 Vdc |
Maximaler Laststrom |
50 mA/1-Punkt |
Minimaler Laststrom |
1 mA |
Max. Ausgangsfrequenz |
Bis zu 65 kHz/1-Punkt*1 |
EIN Tastverhältnis |
19...81 % (bei 65 kHz)*2 |
*1 Einstellung über die Software.
*2 Die Einschaltdauer (effektiver Bereich) ist größer, wenn die Ausgangsfrequenz niedrig ist.