Anschluss des Gleichstromkabels
  GEFAHR | 
               
|---|
| 
                      GEFAHR VON ELEKTRISCHEM
                           SCHLAG, EXPLOSION ODER LICHTBOGEN 
                     
 Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. 
                   | 
               
- 
                     
Die Klemmen SG (Signalerde) und FG (Gehäusemasse) sind im Produkt verbunden.
 - 
                     
Wenn die Funktionserdeklemme (FG) angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der Draht geerdet ist. Ohne entsprechende Erdung des Geräts kann es zu übermäßigen elektromagnetischen Interferenzen (EMI) kommen.
 
Gleichstromsteckverbinder: Federspann-Klemmleisten

| Verbindung | Draht | 
|---|---|
| + | 24 Vdc | 
| - | 0 Vdc | 
| Gehäuseerde | Am Gehäuse des Geräts angeschlossene, geerdete Klemme. | 
Anschluss des Gleichstromkabels
- Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
 - Crimpen Sie eine Steckerklemme richtig an das Ende der einzelnen Stromkabeldrähte.
 - Drücken Sie den Öffnungsknopf mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher, um das gewünschte Steckloch zu öffnen.
 - Führen Sie die einzelnen Kabeldrähte in ihre
                  jeweiligen Halterungen ein. Lassen Sie den Öffnungsknopf los,
                  um den Draht jeweils festzuklemmen.HINWEIS:
- 
                           
Bei Verwendung von Litzendraht ist darauf zu achten, dass kein Kurzschluss mit benachbarten Drähten entsteht.
 - 
                           
Bei Anschluss mit Litzendrähten diese nicht verlöten.
 - 
                           
Wenn sich der Draht nicht korrekt in der Funktionserdeklemme (FG) befindet, ist die Berührfunktion möglicherweise beeinträchtigt.
 
 - 
                           
 - Wenn alle drei Netzkabeldrähte eingeführt sind, führen Sie den Gleichstrom-Steckverbinder in den Netzanschluss dieses Produkts.
 
 GEFAHR